Auf Einladung der CDU Kreisvorsitzenden und Landtagskandidatin Kristy Augustin besuchte der stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Brandenburg und Parlamentarische Geschäftsführer der CDU Landtagsfraktion, Ingo Senftleben MdL, am Dienstag, den 12. August 2014 den Landkreis Märkisch-Oderland. Die beiden Politiker informierten sich zum Thema „Bedeutung des Vereinslebens und Ehrenamtes im ländlichen Raum“.
Ingo Senftleben MdL, Kristy Augustin und Manfred Nickel im Eisenbahnmuseum LetschinDie Gesprächstour startete in Letschin, wo das Eisenbahnmuseum besucht und mit dem 2. Vorsitzenden des Eisenbahn Verein Letschin e.V., Herrn Manfred Nickel, gesprochen wurde. Sichtlich beindruckt war Senftleben von den zahlreichen Ausstellungsstücken und der Liebe zum Detail. „Das was ich hier sehe, hätte ich hinter dem Namen Eisenbahnmuseum nicht erwartet.“, so Senftleben.
Als nächste Station wurde das in diesem Jahr neu eröffnete Vereinsheim des Tennisclubs Rot-Weiß Letschin besichtigt, an dem die Mitglieder des Vereins zum großen Teil selber die Renovierungs- und Aufbauarbeiten geleistet haben. In Zechin besuchten Senftleben und Augustin das Oderbruchcamp und sprachen mit Frau Hundertmark über die Projekte am Freibad und Campingplatz sowie die Arbeit des Vereins Oderlandkids e.V. Im Anschluss wurde die König’s Mühle Zechin besichtigt. Namensgeber der Mühle, Frank König, berichtete von den Renovierungsarbeiten der Mühle und zeigt nicht ohne Stolz die Ausstellung der Landtechnik in der anliegenden Halle. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Traktoren und Oldtimerfreunden Zechin e.V. sind dabei besonders wichtig. Auch Frank König wirkt dort mit.
Zum Abschluss informierten sich Augustin und Senftleben im Fort Gorgast über die Geschichte des Forts und die Arbeit des Vereins. Als Gesprächspartner war der Vereinsvorsitzende Michael Heinsohn zum Termin gekommen und führte durch das Gelände des Forts. Die Vorbereitungen des Oderbruch Open Airs, OBOA, konnten dabei auch gleich angesehen werden. Für Heinsohn sind es nicht zuletzt die Veranstaltungsmöglichkeiten im Fort, die diesem zusätzlich Bedeutung verleihen.
Für Ingo Senftleben spielt der Einsatz im Ehrenamt eine große Rolle. „Ich bin sehr dankbar für die heute gewonnen Einblicke. Alle Vereine und Besuchsstationen stehen für ein einzigartiges Engagement, die diese Region zusätzlich bereichern. Wir als Union setzen uns auch dafür ein, das Ehrenamt stärker zu unterstützen. Über Anerkennung und Würdigung hinaus wollen wir die Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Tätigkeiten weiter verbessern. Konkret werden wir einen Ehrenamtsfonds einrichten, aus dem die Landkreise und kreisfreien Städte ausgewählte Projekte auf ehrenamtlicher Basis finanziell unterstützen können. Jeder Landkreis beziehungsweise jede kreisfreie Stadt soll dafür jährlich 100.000 Euro erhalten. Diese Forderung haben wir in unserem Regierungsprogramm auch festgehalten.“, so Ingo Senftleben.
Kristy Augustin sprach sich für eine stärke Vernetzung der Vereine und Sehenswürdigkeiten aus. „Unsere Region hat soviel zu bieten und dennoch ist manches eher Geheimtipp. Hier liegt viel mehr Potenzial. Vor allem in der Zusammenarbeit im Tourismus. Ob Radtouristen, Urlaubsgäste oder auch Einheimische, viele der heutigen Besuchsstationen könnten noch mehr Zulauf haben. Es muss eine stärkere gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit geben, die auf Besichtigungspunkte hinweist. Zudem ist die Vernetzung wichtig. Viele Besucher sind dankbar, wenn an einem Besichtigungspunkt schon die Werbung für weitere Stationen ins Auge fällt. Wir können stolz auf das Engagement in den Vereinen sein. Dies braucht kein Geheimtipp zu bleiben!“, so Augustin abschließend.