Ausstellung noch bis 04. Januar im Foyer des Landtags Brandenburg zu sehen
Schon seit November wird die Ausstellung „Familienunternehmen in Ostdeutschland“ präsentiert. Auf Einladung von Steeven Bretz wurde gestern Gäste in den Landtag geladen, um sich zum Thema weiter auszutauschen.
Mit dabei war der Potsdamer Augenoptikermeister Stefan Scharnbeck und der Wirtschaftshistoriker Dr. Max Trecker. Die bewegende wie auch bittere Brandenburger Firmengeschichte der Familie Scharnbeck steht exemplarisch für den Niedergang und Neuanfang ostdeutscher Familienunternehmen von 1945 bis heute. Hinzu kamen die wissenschaftlichen Ausführungen von Dr. Max Trecker vom Leibniz-Institut für Kultur und Geschichte Osteuropas, der die Jahre vor und nach 1989 beleuchtete.
Zum Abschluss gab es einen persönlichen Austausch aller Gäste im Foyer, wo die beeindruckende Ausstellung noch bis zum 4. Januar zu sehen ist.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.