Neuigkeiten
16.01.2016, 16:00 Uhr
Verband der Kindertagespflege feierte Neujahrsempfang in Herzberg
Ingrid Pliske-Winter: „Kindertagespflege muss selbstbewusster werden“
„Unser Ziel bleibt es, die Kindertagespflege als gleichberechtigt in der Kindertagesbetreuung zu verankern. Dazu bedarf es auch Maßgaben des Landes, was die Qualifikation oder auch Vergütung betrifft. Das Kindertagesstättengesetz gibt durchaus die Möglichkeit dazu.“, so Augustin.
Bürgermeister Michael Oecknigk, Kristy Augustin MdL, Ingrid Pliske-Winter, Angela Müller (Jugendamt), Madlen Kellner, Ingo Senftleben MdL

Herzberg - Am Samstag, den 16. Januar 2016 feierten Mitglieder des Landesverbandes Kindertagespflege in Brandenburg ihren ersten Neujahrsempfang im Herzberger Ortsteil Osteroda. Als Ehrengäste begrüßten die 20 Tagesmütter und -väter den Vorsitzenden der CDU Landtagsfraktion Brandenburg, Ingo Senftleben sowie den Bürgermeister der Stadt Herzberg Michael Oecknigk.

In ihrer Begrüßung ermunterte die Landesvorsitzende des noch jungen Vereins Ingrid Pliske-Winter selbstbewusst aufzutreten. „Wir müssen uns als Tagespflegepersonen nicht verstecken, denn wir haben viel zu bieten: Professionalität, eine erprobte und qualitativ hochwertige Betreuungsform in familienähnlichem Setting, hohes Engagement und nicht zuletzt ganz viel Liebe und Emotionalität für die Kinder, die wir betreuen.“ Dies bestätigte ihr auch Ingo Senftleben in seinem Grußwort: „Die Kindertagespflege ist ein gleichwertiges Angebot in der Kindertagesbetreuung, aber nicht gleichberechtigt. Die Gründung des Landesverbandes war ein richtiger und wichtiger Schritt, um die Interessen landesweit zu vertreten.“ Auch Bürgermeister Michael Oecknigk lobte den Einsatz der Tagesmütter in seiner Stadt. Er freute sich, dass der Landesverband sich Osteroda für den Empfang ausgesucht habe. „Einige Vorgaben vom Land wären im Bereich der Kindertagespflege sehr sinnvoll und würden uns in den Kommunen weiterhelfen.“, so Michael Oecknigk.

Dass dies immer wieder im Landtag thematisiert wurde, bestätigte die stellvertretende Landesvorsitzende des Landesverbandes für Kindertagespflege und familienpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion Kristy Augustin. Sie verwies auf die bereits erreichten Erfolge, die auch die Anhörung des Vereins im Bildungsausschuss einschließen. „Unser Ziel bleibt es, die Kindertagespflege als gleichberechtigt in der Kindertagesbetreuung zu verankern. Dazu bedarf es auch Maßgaben des Landes, was die Qualifikation oder auch Vergütung betrifft. Das Kindertagesstättengesetz gibt durchaus die Möglichkeit dazu.“, so Augustin.

„Mit dem heutigen Neujahrsempfang in Osterode wollen wir auch Tagesmüttern und Tagesvätern in den ländlichen Räumen signalisieren, dass wir uns um ihre Belange kümmern.“, so Ingrid Pliske-Winter abschließend.

 Ein weiteres Ziel für das Jahr 2016 sieht der Landesverband in der Werbung weiterer Mitglieder. So sind einige Landkreise wie die Uckermark, Potsdam und Potsdam-Mittelmark noch nicht im Verband vertreten.

Der Landesverband für Kindertagespflege Brandenburg hat sich auf einer Versammlung am 26. April 2015 in Potsdam gegründet. Der Verband hat mittlerweile 40 Mitglieder, darunter auch einige Vereine aus den Landkreisen, was die Zahl faktisch erhöht. Dem Landesverband steht Ingrid Pliske-Winter vor, die auch Vereinsvorsitzende der Kindertagespflege MOL ist. Erste Stellvertreterin ist die Landtagsabgeordnete Kristy Augustin. Zweiter Stellvertreter ist Heiko Krause, der als Geschäftsführer den Bundesverband der Kindertagespflege leitet.