Das Ehrenamt wird großgeschrieben auf dem Areal des Schweizerhauses in Seelow.
Kristy Augustin: „ Es ist großartig, was der Verein schon alles geleistet hat und die Gebäude und Areal immer mehr verschönert.“ Was das im Alltag bedeutet und wo noch Unterstützung benötigt wird, darüber haben sich Hans Georg von der Marwitz MdB und Kristy Augustin MdL am Mittwoch informieren lassen.

Am Mittwoch, den 20.04.2016 besuchten der Bundestagsabgeordnete und die Landtagsabgeordnete das Schweizerhaus in Seelow. Empfangen wurden die Abgeordneten von Herrn Tschilick (Mitglied des Vorstandes), welcher mit großer Begeisterung und fundiertem Historienwissen über das Areal des Schweizerhauses führte. Während des Rundgangs wurde über die laufenden und zukünftigen Projekte berichtet, mit denen der Verein in der Stadt Seelow den Heimatgedanken pflegen und die Beschäftigung mit der Geschichte der Heimat in jeder Weise fördern möchte. Deutlich zu erkennen war die Ergänzung und das Wertschaffen für die Region, welche sich durch gelungene Kooperationsnetzwerke und eine intensive Zusammenarbeit mit Partnern realisieren lassen. Die vielen Besuchergruppen, wie auch Trauungen auf dem Gelände, sind ein Qualitätsprädikat für den Heimatverein "Schweizerhaus Seelow" e.V.
Kristy Augustin: „Gemeinsam etwas schaffen und Vorbild sein – dafür steht das Schweizerhaus!“
Auch über den traurigen Vorfall von Vandalismus auf dem Areal wurde gesprochen. Das Gespräch mit den Schülern fand diesbezüglich bereits statt. Die Vorsitzende des Vereins Frau Marion Krüger versucht eine Brücke zu den Schülern aufzubauen und vertraut dem Ansatz von Verantwortungsaufbau durch Kommunikation! Erstes positives Ergebnis ist, dass einer der Schüler, welcher an dem Vorfall beteiligt war, auf die Einladung zum Stammtisch des Vereins zugesagt hat. Hans Georg von der Marwitz punktierte:„Aufeinander zugehen ist wichtig!“
Die Abgeordneten von der Marwitz und Augustin behalten diesen Besuch in bester Erinnerung und werden sich regelmäßig über die Entwicklungen im Schweizerhaus informieren.