Kristy Augustin: „Es ist wichtig offen miteinander zu sprechen und einen klaren Standpunkt zu haben. Nur so ist Politik glaubwürdig!“
Im Rahmen des Aktionstags der Neutrebbiner Oderbruch-Oberschule diskutierten die Schüler, in einem politischen Forum, mit den Landtagsabgeordneten Kristy Augustin (CDU) und Simona Koß (SPD).
Nach einigen
Schlagzeilen in den letzten Wochen wollten sich die Schülerinnen und Schüle der Oberschule mit den Themen Flucht und Integration aktiv beschäftigen und in Workshops und Diskussionsrunden verschiedene Positionen aufarbeiten. Den Auftakt des Aktionstages, welchen die Schule gemeinsam mit Partnern wie dem RAA, dem Willkommenskreis, den Sportvereinen, der Diakonie und Pfarrer Arno Leye organisiert hatte, bildete ein politisch-thematisches Forum.
Die Schülerinnen und Schüler hatten Fragen vorbereitet, welche sie an die Landtagabgeordneten Koß und Augustin stellten:
„Wie viel Geld bekommt ein Asylbewerber in Deutschland und wofür? Wie viele Asylbewerber werden noch erwartet? Wie werden sie in den Landkreisen aufgeteilt? Kommen noch mehr an unsere Schule? Warum tut der Staat so wenig für die Integration der Asylbewerber?“
und viele weitere Fragen zu bildungs- und familienpolitischen Themen wurden offen und ehrlich im gemeinsamen Dialog erörtert.
Nicht zuletzt wurde auch die politische korrekte Bezeichnung für Menschen, welche in Deutschland um Asyl bitten, beleuchtet. Augustin verwies bei dieser Frage auf den Umstand, dass die Menschen sich nicht in einem Bewerbungsprozess befinden und die Bezeichnung „Asylsuchende“ passender für diese Übergangsituation wäre.
Die vorbereiteten Fragen bewiesen die kritische und komplexe Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht, Asyl und Integration.
Lesen Sie mehr dazu Die kommissarische Leiterin der Oberschule Frau Gabriela Fietze unterstrich zum Abschluss das Anliegen des Aktionstages: "Gleichberechtigung bedeutet gleiches Recht für alle". Diesem wichtigen Fazit schließt Kristy Augustin sich in aller Deutlichkeit an!